Donnerstag, 20. Juli 2006
this dock my home
Am Ende eines Tages mit vielen Höhen und Tiefen nach Hause kommen und sich einer Illusion hingeben:

Sittin' in the mornin' sun
I'll be sittin' when the evenin' come
Watching the ships roll in
And then I watch 'em roll away again, yeah

I'm sittin' on the dock of the bay
Watching the tide roll away
Ooo, I'm just sittin' on the dock of the bay
Wastin' time

Look like nothing's gonna change
Everything still remains the same
I can't do what ten people tell me to do
So I guess I'll remain the same, yes

Sittin' here resting my bones
And this loneliness won't leave me alone
It's two thousand miles I roamed
Just to make this dock my home

link (0 Kommentare)   | kommentieren


Dienstag, 18. Juli 2006
kreis
nun bin ich also doch noch in der zwei gelandet. eins sein, punkt sein, mag ein ziel sein, aber der zustand der zwei, der kreis, hat einiges für sich. zwei punkte definieren den kreis, welcher wiederum durch ein schwingen um einen fixpunkt geschaffen wird. die schwingung kann in zwei richtungen gehen, aber sie ist geerdet im mittelpunkt. die schwingung kann aufsteigend sein und abfallend. hat man den scheitel erreicht, kann man in diese oder jene richtung schwingen. die wahl der richtung ist nicht immer freiwillig, sie hängt vom schwung ab, mit dem man hineingegangen ist. aber sie hat etwas beruhigendes. hat man ersteinmal genug schwung wird man den scheitel in die andere richtung überwinden. das eröffnet einem möglichkeiten. man bleibt nicht stehen, wenn man genug schwung hineingibt, und bleibt dennoch auf einer festen bahn. man kann es eine weile im kreis aushalten, besonders wenn man das dreieck damit hinter sich gelassen hat...

es hat eine weile gedauert, bis ich den kreis gefunden hab. zu lange habe ich mich mit dreiecken und quadraten beschäftigt. der kreis schien mir zu sehr besetzt mit assoziationen von stillstand (imkreislaufen). dabei hätte ich nur an frühere überlegungen zur schwingung anknüpfen müssen. zwei achsen. zwei richtungen. eine ruhige bewegung

link (0 Kommentare)   | kommentieren


Sonntag, 16. Juli 2006
Reconstruct Space 2
Der Vorteil eines Prototypen wird deutlich, als wir den "Tisch" so weit fertig haben, dass wir mit verschiedenen Materialien und Führungssystemem daran arbeiten können. Für die Matrix haben wir Angelschnüre gespannt, die auf einer Seite durch ein Gewicht auf Spannung gehalten werden. Wir werden heute nicht mehr alles schaffen, aber folgendes sollten wir ausprobieren:

für die Halterungen:
- Gardinenführungen
- Stahl-O-Ringe (federn)
- Büroklammern o.ä.
- Elastikband

für die Projektionsfläche
- dünne Plastikplane
- breite Gummibänder verflochten
- Fallender Stoff (z.B. Seide)
- Papier (?)



Die Mechanik ist im Prinzip klar. Wir werden in die Längsbalken, die die Schubkastenführungen halten, Querstreben einziehen, die die Akkuschrauber und die Elektronik halten.

link (0 Kommentare)   | kommentieren


Reconstruct Space
Die Projektpräsentation von Ms Studenten gestern hat Spaß gemacht, alle vier waren schöne Projekte, darunter auch die nun schon einige Male gesehene, aber in diesem Fall doch nett umgesetzte interaktive Lindenmayer Pflanze in Processing. Unsere eigene Arbeit am RECON* SPACE Terrain begann etwas chaotisch, weil der Hornbach in Fürth leider nicht mehr da war, wo googlemaps ihn verkündete. Der Baumarkt an sich war klasse und wir konnten eine Menge Kleinkram finden, das Holz aber kauften wir heute bei Obi in Pegnitz, fertig zugeschnitten, nur leider haben wir dann doch was vergessen, weshalb wir heute abend um sieben noch schnell nach Bayreuth in den Praktiker sind, wo es dann aber nicht die richtige Stärke gab. Wie auch immer... das Grundgerüst steht, ist enorm stabil und sieht gut aus. Fotos gibts auf Flickr. Hier gibts schöne Gegend.

link (0 Kommentare)   | kommentieren


Montag, 10. Juli 2006
Montagmorgen
Italien ist Weltmeister. Rudi Carrell ist tot. Frankfreich weint. Die WM in Deutschland hat ihre Aufgabe erfüllt: Deutschland als Vorzeigeland aller Welt zu präsentieren. Zidane hingegen wird als Vorzeigespieler noch schnell demontiert. Und während Angela Merkel sich auf den Zuschauertribünen der WM-Stadien in die Bürgerherzen gelächelt hat, wurde heimlich still und leise weitere "Reform"-Maßnahmen durchgesetzt. Spiele & Politik.

link (0 Kommentare)   | kommentieren