... newer stories
Samstag, 21. Januar 2006
Raumagent
Zufrieden bin ich mit dem geänderten Blog Layout überhaupt nicht, aber OSX hat das .zip Backup des alten Layouts direkt nach dem runterladen entpackt und wenn ich es jetzt zippe, erkennt blogger das format nicht mehr. Als werd ich mir irgendwann die Zeit nehmen müssen und weiter dran rumfrickeln. Bis dahin gibts aber noch ne menge anderes zu frickeln, zum Beispiel das finale Konzept für die Raumagent-Ausstellung. In der Theorie steht sie so langsam, in Michis Blog gibts ne Reihe von Skizzen und Ideen dazu. Was uns fehlt ins vorab ein ordentliches 3D Modell, das uns erlaubt, das Terrain Verhalten zu simulieren.
Ansonsten war die Woche ähnlich wie die letzte, Flotte, Eckbar, Minibar und ein Burger Restaurant in Siegburg mit ekelhaften Nazisprüchen aufm Klo. Morgen Ks Party. Könnte gut was los sein.
Was die eigenen Konzepte angeht, gehts langsam voran. Vieles von der Umsetzung werde ich allerdings rausgeben müssen. Auch beim Raumagent haben wir uns das überlegt, es würde einiges einfacher machen. Die Website zum Raumagenten ist jetzt auch wieder online. Nach dem verunglückten Providerwechsel (M weiß, wovon ich spreche :-)).
Die Transmediale wird auch immer merkwürdiger. Sie haben mir geschrieben, ich könne mich nicht als Professional akkreditieren, weil meine Arbeit nicht der Öffentlichkeit zugute käme. Na da will ich mal sehen, wie sie bei der Auswahl derjenigen vorgehen. Ob man mal die Öffentlichkeit befragen sollte, wessen Arbeit ihr zugute kommt?
Auf meine Frage nach den Workshops ist sie gar nicht ersts eingangen. Der anhaltende Verlust des einstigen Charmes war schon im letzten Jahr deutlich spürbar, offensichtlich ist man auch dieses Jahr bemüht, die Großtümelei fortzusetzen. Schade.
Ansonsten war die Woche ähnlich wie die letzte, Flotte, Eckbar, Minibar und ein Burger Restaurant in Siegburg mit ekelhaften Nazisprüchen aufm Klo. Morgen Ks Party. Könnte gut was los sein.
Was die eigenen Konzepte angeht, gehts langsam voran. Vieles von der Umsetzung werde ich allerdings rausgeben müssen. Auch beim Raumagent haben wir uns das überlegt, es würde einiges einfacher machen. Die Website zum Raumagenten ist jetzt auch wieder online. Nach dem verunglückten Providerwechsel (M weiß, wovon ich spreche :-)).
Die Transmediale wird auch immer merkwürdiger. Sie haben mir geschrieben, ich könne mich nicht als Professional akkreditieren, weil meine Arbeit nicht der Öffentlichkeit zugute käme. Na da will ich mal sehen, wie sie bei der Auswahl derjenigen vorgehen. Ob man mal die Öffentlichkeit befragen sollte, wessen Arbeit ihr zugute kommt?
Auf meine Frage nach den Workshops ist sie gar nicht ersts eingangen. Der anhaltende Verlust des einstigen Charmes war schon im letzten Jahr deutlich spürbar, offensichtlich ist man auch dieses Jahr bemüht, die Großtümelei fortzusetzen. Schade.
Von marcosz, 02:20 Uhr
| link (0 Kommentare) | kommentieren
Sonntag, 15. Januar 2006
Rahmenprogramme
Gerade mit J über ICQ ausgetauscht und die Pläne für die Transmediale gemacht. Waren uns einig, dass wir uns dieses Jahr aufs Rahmenprogramm konzentrieren wollen... :-) Wenn's auch nicht mal mehr Workshops gibt.
Der Loewe10 Blog bietet ein paar bärtige Einsichten in einer Friedrichshainer Junggesellen WG und mahnt mich, mal wieder disziplinierter ans Tagebuch zu gehen. Zu berichten gäbe es ja eigentlich genug. Hätte ich eine Rubrik "Kneipe&Club" oder "Nachtleben" könnte ich allein aus der letzten Woche Erfahrungsberichte über Minibar, O25, Frankfurter Hof, Schick und Schön, Vinylbar, Chairs, Tannenbaum und den verrückten Brünnchen-Abend liefern... Puh, bei der Auflistung merke ich, dass es wirklich ne Menge war...
So, jetzt werde ich erst mal den neuen Reiskocher in Betrieb nehmen und vielleicht gibts dann nachher noch ein paar Berichte aus der letzten Woche, von der Max Goldt-Lesung, oder den Raumagent-Vorbereitungen oder der Asienreiseplanung oder..
Der Loewe10 Blog bietet ein paar bärtige Einsichten in einer Friedrichshainer Junggesellen WG und mahnt mich, mal wieder disziplinierter ans Tagebuch zu gehen. Zu berichten gäbe es ja eigentlich genug. Hätte ich eine Rubrik "Kneipe&Club" oder "Nachtleben" könnte ich allein aus der letzten Woche Erfahrungsberichte über Minibar, O25, Frankfurter Hof, Schick und Schön, Vinylbar, Chairs, Tannenbaum und den verrückten Brünnchen-Abend liefern... Puh, bei der Auflistung merke ich, dass es wirklich ne Menge war...
So, jetzt werde ich erst mal den neuen Reiskocher in Betrieb nehmen und vielleicht gibts dann nachher noch ein paar Berichte aus der letzten Woche, von der Max Goldt-Lesung, oder den Raumagent-Vorbereitungen oder der Asienreiseplanung oder..
Von marcosz, 15:18 Uhr
| link (0 Kommentare) | kommentieren
Mittwoch, 11. Januar 2006
Bahnfahrt
am morgen in frankfurt schneit es und ich muß an jenen freitag ende november denken, als der erste schnee fiel und einen moment lang wünschte ich mir, ich könnte die zeit zurück drehen. im zug nach köln ist es kalt und ich vergrabe mich in meiner winterjacke. am fenster laufen unwirkliche bilder vorbei, unterbrochen von wiederkehrenden tunnelstrecken. ich schwebe durch eine bizarre neblig-weiße welt. und plötzlich, nach einem weiteren tunnel, ist der nebel weg und der schnee. die sonne scheint ein wenig, der himmel ist blau und ein wenig südländisch trüb. eine burg taucht auf, ein fluss, dann verschwinde ich wieder im tunnel und sehe lichtpunkte vorbeieilen. der druck auf den ohren wird größer und als er aufhört bin ich in einer rotschwarzen steinwüste gelandet, ich versuche mich zu erinnern, wo ich herkomme, aber es fällt mir nicht ein und als ich mich frage, wie es mir geht, merke ich, dass ich auch das nicht beantworten kann. ich bin nichts im niemandsland und dieses niemandsland ist fürchterlich schön.
Von marcosz, 12:35 Uhr
| link (0 Kommentare) | kommentieren
Freitag, 6. Januar 2006
Beyond this place...
Es ist immer wieder spannend, wie mit einem Mal zwei Fäden zusammen laufen, die man beide gerade erst entdeckt wird. Auf der Suche nach der englischen Version jenes Zitats ("Beyond this place, there be dragons") der alten Kartografen, das mich nicht mehr in Ruhe läßt, seit ich vor einigen Wochen Jenseits von Afrika sah, stieß ich auf Peter Morville, dessen umfassende Definition von User Experience Design ich erst kürzlich unter die Lupe nahm. Hier ist der Blogbeitrag dazu.
Von marcosz, 11:21 Uhr
| link (0 Kommentare) | kommentieren
... older stories